Talk:Otto Höfler

Page contents not supported in other languages.
From Wikipedia, the free encyclopedia

Höfler's Work and National Socialism[edit]

This article omits the critical discussion of Höflers involvement with the National Socialist movements (e.g. SA and SS-Ahnenerbe) and its influence on his scholarly work. Harm-Peer Zimmermann for an example concludes: "Höflers Volks- und Altertumskunde ist daher nicht nur in Rand- und Teilbereichen, wie seine Anhänger vorgeben, sondern ihrem ganzen Wesen nach, durch und durch als nationalsozialistisch zu bewerten. (Höfler's ethnological (Volkskunde) and philological-historical (Altertumskunde) research in its whole -- and not only marginally or partially, as some of his supporters pretend -- has to be assessed as National Socialist to the core."[1]

Further discussion (some in English though mostly in German) is presented in:

  • Burrell, Courtney Marie. "Otto Höfler’s Männerbünde and Völkisch Ideology". In: Old Norse Myths as Political Ideologies. Ed. by Nicolas Meylan and Lukas Rösli. Acta Scandinavica. Turnhout: Brepols, 2020, p. 91–115. doi: 10.1484/M.AS-EB.5.1200
  • Gajek, Esther. "Germanenkunde und Nationalsozialismus: Zur Verflechtung von Wissenschaft und Politik am Beispiel Otto Höflers". In: Völkische Bewegung – Konservative Revolution – Nationalsozialismus. Ed. by Walter Schmitz und Clemens Vollnhals. Dresden: Thelem, 2005, p. 325–355.
  • Hirschbiegel, Jan. "Die 'germanische Kontinuitätstheorie' Otto Höflers". In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 117 (1992), p. 181–198. url: https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN770142370_1992
  • Hunke, Waltraud and others. "Reaktionen auf Jan Hirschbiegels Aufsatz: Über die 'germanische Kontinuitätstheorie' Otto Höflers (ZSHG 117) mit abschließender Stellungnahme des Verfassers". In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 118 (1993), p. 299–308. url: https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN770142370_1993
  • Simon, Gerd. Die hochfliegenden Pläne eines "nichtamtlichen Kulturministers": Erich Girachs 'Sachwörterbuch der Germanenkunde'. Bd. 1. Wörterbücher im 3. Reich. Tübingen: Gesellschaft für interdisziplinäre Forschung, 1998. (here p. 4, 10, 12, 29. 42 and 44)
  • Zernack, Julia. "Kontinuität als Problem der Wissenschaftsgeschichte". In: Kontinuität in der Kritik: Historische und aktuelle Perspektiven der Skandinavistik. Hrsg. von Klaus Böldl und Miriam Kauko. Nordica. Freiburg im Breisgau: Rombach, 2005, p. 47–72
  • Zimmermann, Harm-Peer. "Vom Schlaf der Vernunft: Deutsche Volkskunde an der Kieler Universität 1933 bis 1945". In: Uni-Formierung des Geistes: Band 1. Ed. by Hans-Werner Prahl. Veröffentlichung des Beirats für Geschichte der Arbeiterbewegung und Demokratie in Schleswig-Holstein / Gesellschaft für Politik und Bildung Schleswig-Holstein e.V. Kiel: Malik, 1995, p. 171–274.

Also important though very apologetic:

  • Birkhan, Helmut. "Otto Höfler (obituary)". In: Almanach der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 138 (1987/88), p. 385–406.

References

  1. ^ Zimmermann, Harm-Peer (1995). Vom Schlaf der Vernunft. Kiel: Malik. p. 215.