Draft:Mongolische Namen

From Wikipedia, the free encyclopedia

Mongolische Namen haben sich bedingt durch die Geschichte der Mongolei häufiger verändert und wurden häufig durch benachbarte Sprachen und Kulturen beeinflusst und inspiriert.


Namensevolution[edit]

Monglische Namen besitzen traditionell symbolischen Charakter— ein besonderer Name gilt unter anderem als Glücksbringer für den Träger. Kinder werden in der Mongolei üblicherweise von den Eltern oder einem (respektierten) älteren Familienmitlglied benannt. Zum Beispiel: Im 13. Jahrhundert soll der berühmte Schamane Teb-tengeri in den Sternen eine große Zukunft für den ältesten Sohn von Tolui gesehen haben und dem Kind den Namen Möngke (etwa "ewig" in der mongolischen Sprache) gegeben haben.

Heutzutage geben die meisten Eltern ihren Kindern mongolische Namen, welche in der Regel aus zwei Nomen oder Adjektiven bestehen, welche spezifische Qualitäten wie Stärke oder Kampfkraft für Jungen und Schönheit für Mädchen suggerieren.

Im Gegensatz zu anderen ostasiatischen Kulturen besitzen Mongolen in der Regel nur einen Personennamen, welchen sie lebenslang behalten. Trotz der hohen Stellung der Clans in der mongolischen Gesellschaft bis ins 17. Jh hinein wurden Clan-Namen nicht mit persönlichen Namen verbunden.[1] Burjaten (teilweise auch Kalmücken) legen noch deutlich häufiger Wert auf ihre Clan-Namen. Während Namen der aktuellen Herrscher zwar initial kein Tabu darstellten, waren die Namen verstorbener Anführer mehrere Generationen lang tabu. Dieses Verbot war allerdings früher deutlich stärker ausgeprägt.

Mittelalter[edit]

Die häufigste Kategorie mongolischer Namen waren die von glückverheißenden oder (für Jungen) männlichen Dingen, wie Gold (altan), Ewigkeit (Möngke), Überschuss (hulagu), blau (köke), weiß (chagha'an), gute Gesundheit (esen), Onkel (abaqa), Festigkeit (batu), Stabilität (toqto'a), Stiere (buqa, für Männer), Eisen (temür), Stahl (bolad), Schwarz (qara), Härte (berke) oder Neun (yisü).

Solche Namen wurden oft mit Suffixen kombiniert, die nur für Personennamen verwendet wurden, wie -dai, -ge/gei und -der für Jungen und -jin, -tani und -lun für Mädchen. Das -jin von Temüjin ist jedoch eine Form des beruflichen Ableitungssuffixes -cin, aber kein feminines Suffix: temür 'Eisen' + -cin = temüjin 'Schmied'.

Andere Namen basierten entweder auf Eroberungen oder Clan-Namen. Zum Beispiel Sartaq (Kaufleute westasiatischer oder westzentralasiatischer Herkunft), Hasi (mongolische Form der von den Tanguten geführten westlichen Xia-Dynastie), Orus (Rus), Asudai (Alani) und so weiter. Clan-basierte Personennamen bezogen sich nicht auf den eigenen Clan oder Stamm der Person. So gehörte Eljigidey beispielsweise nicht zum Stamm der Iljigin (Eljigin), und der mongolische General Mangghudai war ein Tatar (nicht zu verwechseln mit dem modernen Turkvolk der Tataren in Europa), aber kein Manghud.

Im 13. und 14. Jahrhundert findet man eine Reihe von abwertenden oder ungünstigen Namen wie Sorqaqtani, "Pockenmädchen", oder Nohai (~Nokai) "Hund", um böse Geister oder Krankheiten vorzutäuschen, die sie bereits befallen hatten. Diese Tradition hat sich in der Mongolei bis in die heutige Zeit erhalten. Es gibt symbolische Namen, die Frustration ausdrücken, wie der nicht seltene Mädchenname Oghul-qaimish (mitteltürkisch "nächstes Mal ein Junge"), während der Name Jochi "Gast" Zweifel an der Vaterschaft des Kindes anzeigt.

Türkische Namen waren unter den Mongolen weit verbreitet (z. B. Oghul-qaimish, Abishqa, Qutlugh und so weiter). Als sich das mongolische Reich über ganz Eurasien ausbreitete und der internationale Handel und die kulturellen Verbindungen zunahmen, wurden jedoch auch Namen anderer ausländischer Herkunft eingeführt, was zum Teil auf die religiöse Würde zurückzuführen ist. Ghazan, Kharbanda oder Toghus (Pfau) sind keine mongolischen Wörter. Christliche Namen gab es auch bei den Turk- und Mongolenvölkern (insbesondere Onguts und Keraits) auf der mongolischen Hochebene. Der Geburtsname des Ilkhan Öljeitü war Nicholas.

Einige Mongolen trugen auch chinesische Namen. So verlieh der buddhistische Mönch Haiyun dem ältesten Sohn von Kubilai und Chabi den Namen Zhenjin (Wahres Gold). Im späten 13. Jahrhundert wurden viele neugeborene Kinder in Italien nach mongolischen Herrschern benannt, darunter auch Hülegü.

Ab Mitte des 13. Jahrhunderts wurden von tibetischen Lehrern verliehene Sanskrit-, uygur- und tibetisch-buddhistische Namen (Ananda (der Yuan-Fürst), Dorji (Kubilais Sohn) oder Wachir (ein Yuan-Beamter), Gammala (Khubilais Sohn), Irinchin (der Ilkhaniden-General) usw.) in der königlichen Familie und den aristokratischen Clans üblich. Im Westen nahmen einige Mongolen nach ihrer Konvertierung islamische Namen wie Bū Sa'īd (fälschlicherweise als Abu Sa'id geschrieben) oder Khwaja an, obwohl viele ihre mongolischen Namen behielten.

Nach der Vertreibung des mongolischen Regimes aus China verschwanden die Sanskrit-Namen in der kaiserlichen Familie bald. Christliche Namen tauchten gelegentlich auf, bevor sie wieder verschwanden (Markörgis Khan). Auch muslimische und türkische Namen gingen zurück (Akbarjin, Ismayil oder Arghun), so dass vor allem die verheißungsvollen mongolischen Namen übrig blieben, die denen des frühen Reiches ähnelten. Zu den Namen der späteren Mongolenkaiser gehören beispielsweise Batumöngke, Buyan, Esen, Toγtoγa Buqa und Manduul. Die mongolischen Namensgebräuche wirkten sich auch auf die Völker unter mongolischer Herrschaft aus. Die Jurchen (Vorfahren der Mandschus) im China der Ming-Zeit benutzten oft mongolische Namen. Der Urenkel von Sayyid Ajjal Shams al-Din Omar erhielt den Namen Bayan "reich".

Seit dem 20. Jahrhundert[edit]

Mit dem Beginn der neuen Welle des Buddhismus im Jahr 1575 wurden jedoch buddhistische und tibetische Namen in der Mongolei wieder eingeführt. Um 1700 trug die überwiegende Mehrheit der Mongolen buddhistische Namen, in der Regel tibetische, manchmal aber auch Sanskrit-Namen oder Namen aus der mongolischen buddhistischen Terminologie. Eine Reihe von Namen in mongolischer Sprache überlebten, vor allem solche mit eher friedlichen Elementen, die Frieden (Engke, Amur), Glück (Jirgal), langes Leben (Nasu) und Segen (Öljei, Kesig) bedeuteten.

Buddhistische Namen wurden nach verschiedenen Prinzipien vergeben. Die für Laien gebräuchlichsten basieren auf den tibetischen oder Sanskrit-Namen bestimmter Gottheiten: Damdin/Damrin (Hayagriva), Dulma/Dari (Tara), Gombo (Mahākāla), Cagdur/Shagdur (Vajrapani), Jamsrang (Begtse), Jamyang (Manjusri), usw. Eine andere Art buddhistischer Namen leitet sich von den tibetischen Wochentagen ab, die ihrerseits nach der Sonne, dem Mond und den fünf sichtbaren Planeten (Nima, Dawa, Migmar, Lhagba, Pürbü, Basang, Bimba) benannt sind. Ein anderes astrologisches Schema unterteilt die Tage des Monats in fünf Klassen, die jeweils einem Element zugeordnet sind: Dorji (Kraftbolzen), Badma (Lotos) und Sangjai (Buddha). Die Suffixe -jab (tibetisch skyabs "schützend") und -sürüng (tibetisch -srung "bewachend") wurden diesen buddhistischen Namen üblicherweise hinzugefügt. Schließlich basierten einige Namen, insbesondere für Mönche, auf tibetischen Wörtern für gewünschte Eigenschaften oder Aspekte der Religion: Lubsang "guter Intellekt", Agwang "sprachgewaltig", Danzin "Hüter der Lehre", Dashi/Rashi "gesegnet". Eine Reihe von buddhistischen Begriffen existiert in mehreren Formen, die aus dem Alt-Uigurischen, dem Tibetischen und dem Sanskrit überliefert sind: So bedeuten Wachir/Ochir, Dorji und Bazar alle "Kraftbolzen", während Erdeni, Rinchin und Radna alle "Juwel" bedeuten.

Eine besondere Art von mongolischen Namen, die in dieser Zeit ihre Blütezeit erlebte und in ländlichen Gebieten immer noch üblich ist, ist der Vermeidungsname, der Unglück von dem Kind abwenden soll: Nergüi "Kein Name", Enebish "Nicht dies(es)", Terbish "Nicht das (jene)".

Mongolei[edit]

Während der Zeit der Mongolischen Volksrepublik bestanden starke kulturelle Beziehungen zur Sowjetunion. Daraus resultierend wurden in der Mongolei häufiger russische Namen verwendet, wie beispielsweise Iwan oder Sascha. Es entstanden auch Mischformen, wie beispielsweise Ivaanjav, eine Wortbildung aus dem russischen Iwan und dem tibetischen -jav-Suffix. Durch den Einfluss des Kommunismus kam es auch zu politischen Namen. Als Beispiele seien hier Oktyabr (russ.: Oktober), Seseer (SSR / Sowjetische sozialistische Republik), Mart (russ.: März) und Molotov genannt. Auch hier kam es zu spezielleren Namen wie Melschoi (Marx, Engels, Lenin, Stalin, Choibalsan).

Heute enthalten männliche Namen immer noch die Namen alter mongolischer Elemente wie "Eisen" oder "Stahl" oder andere Wörter, die Stärke bedeuten, wie "Held", "stark" oder "Axt": einige Beispiele sind Gansükh "Stahl-Axt", Batsaikhan "stark-schön" oder Tömörbaatar "Eisen-Held", Chuluunbold "Stein-Stahl". Temujin, Borte, Yisu und andere alte Namen werden nach 1990 häufig an neugeborene Kinder vergeben.

Frauennamen beziehen sich in der Regel auf schöne Farben oder Blumen, die Sonne und den Mond oder setzen sich aus anderen positiv besetzten Wörtern mit der weiblichen Endung -maa (tib. 'Mutter') zusammen: einige gängige Beispiele sind Altantsetseg 'goldene Blume', Narantuyaa 'Sonnenstrahl', Uranchimeg 'künstlerische Dekoration', Sarangerel 'Mondlicht', Erdenetungalag 'Juwel - klar' und Tsetsegmaa 'Blume'.

Viele geschlechtsneutrale Namensbestandteile verweisen auf verheißungsvolle Eigenschaften wie Ewigkeit oder Glück: einige Beispiele sind Mönkh "ewig", Erdene "Juwel", Oyuun "Geist", Altan "golden", Saikhan "fein" und Enkh "Frieden". Viele Namen enthalten Ortsnamen, darunter Berge, Flüsse usw., z. B. Altai oder Tuul.

Die Mongolen verwenden keine Nachnamen, wie es die meisten Westler, Chinesen oder Japaner tun. Seit der sozialistischen Ära werden anstelle eines Nachnamens Vatersnamen - damals ovog genannt, heute etsgiin ner - verwendet. Ist der Name des Vaters nicht gesetzlich festgelegt (z. B. durch Heirat) oder gänzlich unbekannt, wird ein Matronym verwendet. Das Patro- oder Matronym wird vor den Vornamen geschrieben.

Wenn also ein Mann mit dem Vornamen Tsakhia einen Sohn hat und diesem den Namen Elbegdorj gibt, lautet der vollständige Name des Sohnes, wie er in Pässen und anderen offiziellen Dokumenten erscheint, Tsakhia Elbegdorj. Sehr häufig wird der Vatersname im Genitiv angegeben, z. B. Tsakhiagiin Elbegdorj, wobei (in diesem Fall) -giin das Genitivsuffix ist. Im alltäglichen Sprachgebrauch ist das Patronym jedoch eher unbedeutend und wird in der Regel nur mit einer Initiale abgekürzt - Ts. Elbegdorj. Normalerweise wird jedoch nur der Vorname verwendet- (Elbegdorj guai - "Herr Elbegdorj"), und das Patronym wird nur verwendet, um zwei Menschen mit einem gemeinsamen Vornamen zu unterscheiden. Selbst dann werden sie in der Regel nur durch ihre Initialen unterschieden, nicht durch den vollständigen Namen des Vaters. Es gibt Fälle, in denen ein Matronym aus verschiedenen Gründen rechtlich verliehen wurde, während ein Patronym bekannt ist. Wenn das Patronym dennoch übertragen werden soll, kann dies in der Form Altan Choi ovogt Dumaagiin Sodnom geschehen, wobei das Vatersymbol vor dem Wort ovog steht, das die Endung -t "haben, besitzen" trägt.

Die grundlegenden Unterschiede zwischen mongolischen und europäischen Namen in Verbindung mit dem Versuch, mongolische Namen in fremde Schemata einzupassen, führen häufig zu Verwechslungen. So wird beispielsweise Otryadyn Gündegmaa, eine mongolische Schützin, oft fälschlicherweise als Otryad bezeichnet, d.h. mit dem (Vor-)Namen ihres Vaters.

Seit dem Jahr 2000 verwenden die Mongolen in ihren Personalausweisen offiziell Clan-Namen - ovog, das gleiche Wort, das in der sozialistischen Zeit für die Vatersnamen verwendet wurde (der Clan-Name wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch als urgiin ovog bezeichnet, was Abstammungsname bedeutet, zur Unterscheidung vom Patro- oder Matronym). Viele Menschen wählten die Namen der alten Clans und Stämme wie Borjigin, Besud, Jalair, usw. Andere wählten die Namen der Geburtsorte ihrer Vorfahren oder die Namen ihrer ältesten bekannten Vorfahren. Einige beschlossen einfach, ihre eigenen Vornamen (oder Abwandlungen ihrer Vornamen) als Clan-Namen an ihre Nachkommen weiterzugeben. Einige wenige wählten andere Attribute ihres Lebens als Nachnamen; der erste Kosmonaut der Mongolei, Gürragchaa, wählte "Sansar" (Weltraum). Die Clan-Namen stehen vor den Vatersnamen und Vornamen, wie bei Besud Tsakhiagiin Elbegdorj. In der Praxis scheinen diese Clan-Namen keine nennenswerten Auswirkungen zu haben - sie sind auch nicht in mongolischen Pässen enthalten.

Innere Mongolei[edit]

In der Inneren Mongolei sind sowohl chinesische als auch mongolische Namen recht verbreitet. Mongolische Namen tibetischer Herkunft sind in der Regel auf Personen ab 50 Jahren beschränkt. Da China mongolische Clan-Namen nicht anerkennt, wird bei Mongolen in China, die ihren Pass seit 2001 erhalten haben, anstelle des Nachnamens "XXX" geschrieben, während vorher nicht nur "XXX", sondern auch eine Silbe des Vornamens oder die erste Silbe des Vatersnamens anstelle des chinesischen Nachnamens verwendet wurde. Außerdem wird bei einigen Personen "XXX" in das Feld für den Vornamen gedruckt, während der Vorname in das Feld für den Nachnamen gedruckt wird.

Einige Mongolen in China haben Nachnamen, weil ihre Eltern Zugehörige der Volksgruppen Han, Hui, Mandschu usw. sind. Einige andere verwenden eine Abkürzung (wie Bao "Borjigin") ihres Clan-Namens.

Offiziell werden mongolische Namen in China mit der SASM/GNC/SRC-Transkription (z. B. Ulanhu) transkribiert, aber dieses System wird nur selten verwendet. Im Allgemeinen werden die Namen in chinesischen Pässen in der Pinyin-Form der chinesischen Zeichentranskription des mongolischen Originals angegeben. So wird beispielsweise Mengkebateer (von 孟克巴特尔) anstelle von Möngkebaghatur (mongolische Schrift), Mөnghebagatur (mongolisches Pinyin) oder Munkhbaatar (ungefähre englische Aussprache) verwendet.

Manchmal wird in solchen chinesischen Transkriptionen mongolischer Namen die erste Silbe als Nachname umgedeutet, d. h. Ulanhu wird zu Wu Lanfu. Anfang (falls vorhanden) und Kern der ersten Silbe des Vaters können zur Disambiguierung verwendet werden, haben aber keinen offiziellen Status, z. B. Na. Gereltü. In seltenen Fällen wird der Anfangsbuchstabe allein verwendet, z. B. L. Toγtambayar.

Geschwister[edit]

Geschwister erhalten manchmal Namen, die ähnliche Morpheme enthalten, wie Gan-Ochir, Gantömör usw., oder Namen, die sich auf das gleiche Thema beziehen, wie Naran ('Sonne'), Saran ('Mond'), Tsolmon ('Morgenstern').

Verbotene Namen[edit]

Es gibt auch eine Tradition, Kindern eines Paares, dessen vorherige Kinder gestorben sind, Namen mit unangenehmen Eigenschaften zu geben, in dem Glauben, dass der unangenehme Name böse Geister, die das Kind stehlen wollen, in die Irre führen wird. Muunokhoi "Böser Hund" mag ein seltsamer Name sein, aber die Mongolen haben traditionell solche Tabunamen erhalten, um Unglück zu vermeiden und böse Geister zu verwirren. Weitere Beispiele sind Nekhii "Schafsfell", Nergüi "Kein Name", Medekhgüi "Ich weiß nicht", Khünbish "Kein Mensch", Khenbish "Niemand", Ogtbish "Überhaupt nicht", Enebish "Nicht dieser", Terbish "Nicht dieser".

Paare, deren früherer Junge gestorben war, gaben ihrem Sohn weibliche Namen, um die bösen Geister zu täuschen, und umgekehrt. Synchron dazu kann die Bedeutung des Tabus verstärkt oder ausgelöscht werden: Nergüi zum Beispiel ist sehr gebräuchlich und weckt nicht sofort Assoziationen, während Khünbish semantisch als "khün bish" wahrgenommen werden könnte.

Spitznamen[edit]

Spricht man eine bekannte Person an, wird der Name abgekürzt, häufig durch das Hinzufügen eines Vokals zu einem Namensteil, was zu einer Verschmelzung oder zum Hinzufügen des Suffixes -ka führt. Beispielsweise könnte eine Frau namens Delgerzayaa Delgree , Zayaa or Deegii genannt werden, ein Mann namens Arslandorj könnte Askaa genannt werden, oder seine Schwester Idertuyaa könnte Idree genannt werden und ihr Freund Iderbayar.

Im Mittelalter gab es zwar keine Patronyme, aber Clannamen wurden teils in bestimmten morphologischen Formen verwendet.

Liste der häufigsten Namen[edit]

Die häufigsten Namen in der Mongolei im Jahr 2012 waren:

Name Transliteration Übersetzung Männlich/weiblich Häufigkeit
Бат-Эрдэнэ Bat-Erdene Festes Juwel m 13,473
Отгонбаяр Otgonbayar Jüngstes Glück m 11,083
Алтанцэцэг Altantsetseg Goldene Blume w 10,967
Оюунчимэг Oyuunchimeg Decoration [consisting of a notable] mind w 10,580
Батбаяр Batbayar Unbeugsames Glück m 10,570
Болормаа Bolormaa Kristallfrau w 10,282
Энхтуяа Enkhtuya Strahl des Friedens w 9,721
Лхагвасүрэн Lkhagvasüren Großer Heiler m 9,334
Гантулга Gantulga Stahlherz m 9,268
Эрдэнэчимэг Erdenechimeg Juwelendekoration w 9,232
Ганболд Ganbold Stahl-Stahl m 9,118
Нэргүй Nergüi "kein Name" m 8,874
Энхжаргал Enkhjargal Friedliche Glücklichkeit w 8,843
Ганзориг Ganzorig Mut aus Stahl m 8,760
Наранцэцэг Narantsetseg Sonnenblume w 8,754
Ганбаатар Ganbaatar Stählerner Held m 8,651
Мөнхцэцэг Mönkhtsetseg Immerwährende Blume w 8,613
Мөнхбат Mönkhbat Immerwährende Kraft m 8,612
Батжаргал Batjargal Festes Glück m 8,570
Мөнх-Эрдэнэ Mönkh-Erdene Immerwährendes Juwel m 8,467

Anmerkungen[edit]

Zitate[edit]

  1. ^ Atwood 2004: 398

Quellen[edit]

 

Weiterlesen[edit]

  • Bürinbilig, Č. Sarana. 2003. Monggγul kümün-ü ner-e-yin delgeremel kögǰil-ün aǰiġlalta ("Observations on the development of Mongolian personal names"). In: Mongγul kele utq-a ǰokiyal 2003/4: 75–78.
  • Manduqu. 2005. Monggγul kelen-ü obuγ ner-e-yin učir ("On Mongolian names"). In: Öbür mongγul-un ündüsüten-ü yeke surγaγuli 2005/2: 2-14.
  • Монгол бичгийн нэрийн толь, name dictionary in both Cyrillic and traditional Mongolian script (containing more than 28000 names)
  • Rybatzki, Volker. 2006. Die Personennamen und Titel der mittelmongolischen Dokumente - Eine lexikalische Untersuchung Archived 2016-03-03 at the Wayback Machine. Helsinki: University of Helsinki.
  • Serjee, Jambaldorjiin. 2010. Orchin cagiin Mongol helnii onooson neriin sudalgaa ("A study of given names in contemporary Mongolian"). Ulaanbaatar: Bembi San.
  • Taube, Manfred. 1995. Mongolische Namen. In: Namenforschung: ein internationales Handbuch zur Onomastik, 1. Teilband. Berlin: de Gruyter: 916–918.